Die Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. ist Herausgeber der Zeitschrift für Wundheilung. Sie wird seit Januar 2007 vom Verlag Congress Compact 2C GmbH publiziert. Die Zeitschrift für Wundheilung ist offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW).
Die Inhalte der Zeitschrift für Wundheilung richten sich an die unterschiedlichen ärztlichen Disziplinen und Berufsgruppen innerhalb der Versorgungskette zur Behandlung von Menschen mit chronischen Wunden. Die Zeitschrift versteht sich als Forum zum Austausch von Wissenschaft und Praxis. Sie enthält Beiträge zur Grundlagenforschung, Diagnostik, Therapie und Prävention von Wundheilungsstörungen sowie Gesundheitsökonomie. Die einzelnen Themen können sowohl als wissenschaftlich anspruchsvolle Originalarbeit oder als Übersichtsarbeit präsentiert werden. In der Rubrik „Aus der Praxis“ werden Arbeiten aus der Pflege, der Physiotherapie oder auch der Podologie vorgestellt. Vielfach sind es gerade die praktischen Erfahrungen, die wissenschaftliche Fragestellungen aufwerfen. Beschreibungen von Krankheitsbildern (Images) und Fallberichte (Kasuistiken) runden das Angebot an Beiträgen ab. Aktuelle Nachrichten, Mitteilungen aus der DGfW e.V. geben Ihnen einen guten Überblick über die aktuellen Themen im Gesundheitswesen oder in der Gesundheitspolitik. Die Zeitschrift für Wundheilung liefert Informationen für alle, die aktiv in der Versorgungskette von Menschen mit chronischen Wunden tätig sind.
Alle Beitrage aus den Rubriken
unterliegen einer Qualitätskontrolle durch ein anonymisiertes Begutachtungsverfahren (Peer Review).
Das Gutachtergremium (Editorial Board) zur Einhaltung der Qualitätsstandards für eingereichte Manuskripte setzt sich aus Wissenschaftlern und Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen und Berufsgruppen zusammen.
In den 2 Ausgaben pro Jahr finden Sie aktuelle wissenschaftliche Beiträge zur Wundheilung und Wundbehandlung. Berichte über die Möglichkeit zur Verbesserung der Versorgungssituation von Menschen mit chronischen Wunden geben Impulse für den Alltag.
Durch ihre Struktur trägt die Zeitschrift für Wundheilung zum interprofessionellen Austausch bein und fördert den konstruktiven Dialog zwischen allen am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen.
Sie möchten die Zeitschrift für Wundheilung kennenlernen? Dann fordern Sie ein Probeexemplar an bei zfw@congress-compact.de
Sie möchten sich einen Beitrag einreichen? Dann folgem Sie bite dem Link